Psychologische Krisenhilfe PD Dr. habil. Azizi GhanbariPD Dr. phil. habil.Shahram Azizi Ghanbari

// Über mich

Sie erreichen mich unter(0351) 31 17 580

Bücher & Publikationen

Ausgewählte Bücher
  • Janson, D., Ehmann, D. & Azizi Ghanbari, S., (2000). [Programmierung] Multimedia-Spiele aus dem Würzburger Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit. Petra Küspert, Ellen Roth, Wolfgang Schneider, Laier und Becker Psychologie & Multimedia GbR
  • Azizi Ghanbari, S. (2000). Approximative Prozessmodellierungen in der empirisch-erziehungswissenschaftlichen Forschung. Aachen: Shaker Verlag
  • Azizi Ghanbari, S. (2002). Einführung in die Statistik für Sozial- und Erziehungswissenschaftler. Berlin: Springer Verlag
  • Azizi Ghanbari, S. (2006). MAS Multiagentensysteme zur Analyse und Verbesserung von vernetztem, kooperativem Lernen. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann Verlag
  • Azizi Ghanbari, S. (2008). Lernprogramme und lerntheoretische Positionierung. Münster: Monsenstein und Vannerdat Verlag
  • Schott, F. & Azizi Ghanbari, S. (2008). Kompetenzdiagnostik, Kompetenzmodelle, kompetenzorientierter Unterricht. Zur Theorie und Praxis überprüfbarer Bildungsstandards. ComTrans - ein theoriegeleiteter Ansatz zum Kompetenztransfer als Diskussionsvorlage. Münster: Waxmann Verlag
  • Azizi Ghanbari, S. (2011). Messen und Bewerten. Eine Einführung in Messinstrumente am Beispiel der webbasierten Lernplattform IDEAL. Münster: Waxmann Verlag 2011
  • Schott, F. & Azizi Ghanbari, S. (2012). Der Beitrag von Bildungsstandards, kompetenzorientiertem Unterricht und Kompetenzdiagnostik zur Qualitätssicherung des Bildungswesens in der Schule. Münster: Waxmann
Ausgewählte Publikationen
  • Alisch, L.-M., Azizi Ghanbari, S. & Bargfeldt, M. (1997). Dynamics of Children’s friendships. In R.A. Eve, S. Horsfall & M.E. Lee (Eds.), Chaos, complexity, and sociology. Myths, models, and theories (pp. 163-181). Thousand Oaks, CA: Sage
  • Azizi Ghanbari, S. (2003). Multi-Agenten System: Einsatz von künstlichen Agenten, z.B. in der Schule. Zeitschrift grkg/Humankybernetik, Band 44 Heft 3 (S. 4-16)
  • Schott, F., Hillebrandt, D., Schubert T. & Azizi Ghanbari, S. (2004). Analysis of Individual Learning Sequence. Verfügbar unter: http://141.30.38.150/Aktuelles/aktuelles.html
  • Azizi Ghanbari, S., Schott, S. Schubert, T. & Wolff, K.E. (2005). Measuring behavior during complex learning. Measuring Behavior 2005 - 5th International Conference on Methods and Techniques in Behavioral Research. Abstracts (S. 252-263). Wageningen, The Netherlands. Verfügbar unter: www.noldus.com/mb2005.
  • Azizi Ghanbari, S. (2006). Analyse der Dynamik von Kinderfreundschaften und von Gewalt in Schulen mittels Mathematischer Modellierung (Auszüge von DFG Projekten). Zeitschrift grkg /Humankybernetik, Band 47 Heft 3 (S. 18-27)
  • Azizi Ghanbari, S. & Schott, F. (2007). Instruktionsdesign für die Schule. In J. Zumbach & H. Mandl (Hrsg.), Pädagogische Psychologie in Theorie und Praxis. Ein fallbasiertes Lehrbuch. (S. 33-42). Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe Verlag
  • Azizi Ghanbari, S. & Schott, F. (2008). Wie kann eine verstärkte Output-Orientierung die Qualität des Bildungswesens verbessern? – Dazu ein Vorschlag: der Ansatz ComTrans. Österreich: Zeitschrift Erziehung und Unterricht, Heft 1-2/2009 (S.217-227)
  • Schott, F. & Azizi Ghanbari, S. (2009). Modellierung, Vermittlung und Diagnostik der Kompetenz kompetenzorientiert zu unterrichten – wissenschaftliche Herausforderung und ein praktischer Lösungsversuch. In N. Schaper, A. Hilligus & P. Reinhold (Hrsg.), Lehrerbildung auf dem Prüfstand: Kompetenzmodellierung und –messung in der Lehrerbildung (S. 10-27). Landau: Verlag Empirische Pädagogik (VEP)
  • Schott, F. & Azizi Ghanbari, S. (2010). Zur Theorie und Praxis kompetenzorientierten Lehrens und Lernens. Probleme und Lösungsmöglichkeiten. Zeitschrift für Report Psychologie (RP). Report Fachwissenschaftlicher Teil. 11/12 2010, (S. 474-487)
  • Schott, F. & Azizi Ghanbari, S. (2011). Zur Theorie und Praxis kompetenzorientierten Lehrens und Lernens. Probleme und Lösungsmöglichkeiten. Zweitpublikation in der Fachzeitschrift "Berufliche Rehabilitation" der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (www.bagbbw.de).  Lambertus Verlag, Freiburg, Heft 1/2011 (S. 17-34)
  • Azizi Ghanbari, S. (2012). Competence-based learning”. Encyclopedia of the Sciences of Learning. New York, NY: Springer Verlag + Business Media, LLC. (Part3, S. 668-671). DOI: 10.1007/978-1-4419-1428- 6_1209
  • Azizi Ghanbari, S. &. Schott, F. (2013). Was für den kompetenzorientierten Unterricht spricht. Neue Züricher Zeitung Bildung und Erziehung, Nr. 82 10.04.2013 (S. 65/Teil 01)
  • Azizi Ghanbari, S. (2014). Die Kompetenz, kompetenzorientiert zu unterrichten – wissenschaftliche Herausforderung und ein praktischer Lösungsversuch. journal für lehrerinnen- und lehrerbildung (JLB). 3. Heft (S. 34-43)

Vita

Name Shahram Azizi Ghanbari
geb. September 1962 in Aghajari/ Iran
1995 Diplomstudiengang Informatik mit Anwendungsfach Medizinische Informatik Uni Hildesheim
1995 Abschluss Diplomstudiengang Sozialpädagogik
2000 Erlangung Dr. phil. an der TU Dresden mit summa cum laude
2004 Habilitation mit Abschluss Ende 2004
ab 2007 Prof. Dr. phil. habil. an verschiedenen Universitäten

Kontakt

Sie können mich kontaktieren unter:

PD Dr. phil. habil. Shahram Azizi Ghanbari
Jüngststr. 2a
01277 Dresden

Tel: (0351) 31 17 580
kontakt@psychologische-krisenhilfe.de

Onlineformular

Psychologische Krisenhilfe PD Dr. habil. Azizi GhanbariPD Dr. phil. habil.Shahram Azizi Ghanbari
08 / 2025    Cookie-Einstellungen